Mietskasernen & Migranten -
die Kreuzberger Mischung der besonderen Art
Tour-Nummer: F 15
Der Kreuzberger Stadtteil SO 36 ist über die Grenzen Berlins hinausbekannt. In den 80er Jahren hatte die Hausbesetzerbewegung hier ihr Zentrum. Das Gebiet sollte abgerissen werden. In den Mietskasernen lebten noch die sogenannten Gastarbeiter. Die verfehlte Sanierungspolitik wurde zu den Akten gelegt und aus den Gastarbeitern wurden Mitbürger. Heute haben 72% der Bewohner rund um das Kottbusser Tor einen Migrationshintergrund. Es entstand die berühmte Kreuzberger Mischung - orientalisches Lebensgefühl mit alternativen Lebensvorstellungen. Der Stadtteil entwickelte sich auch zu einem sozialen Brennpunkt mit zunehmender Kriminalität. Mit dem Fall der Mauer ist Kreuzberg von seinem Nischendasein wieder ins Zentrum der Stadt gerückt.
Der Wandel dieses Stadtteils ist Inhalt der Führung. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die gründerzeitliche Mietskasernenbebauung, erfahren Sie etwas über Trockenmieter, Schlafburschen und Sachsengänger. Tauchen Sie ein in das Spannungsfeld zwischen Orient und alternative Lebensformen. Genießen Sie aber auch die grüne Seite Kreuzbergs.
Treffpunkt: Admiral- Ecke Kohlfurter Straße, U1, U8 Kottbusser Tor, Bus 140 Kottbusser Tor
Dauer: ca. 2 Stunden
Zahlungsart: Vorkasse
Gruppenpreis:
- bis 4 Personen 90 €
- bis 25 Personen 120 €
- größere Gruppen auf Anfrage
Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.
Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.
Bewertungen für diese Tour:
Waltraud Chall
Die Fußexkursion Kreuzberg rund um Kottbuser Tor und Görlitzer Bahnhof hat dem Geo-Profil „greifbare“ Einsichten in die komplexen Themen Stadtgenese und Konzepte der Stadtentwicklung vermittelt. Der Rundgang war geographisch kompetent aufbereitet und kurzweilig präsentiert. Auch der geographische Bezug zum Heimatstadtteil Hamburg-Poppenbüttel fehlte nicht. Der abschließende Besuch in der Moschee am Görlitzer Bahnhof war für Schüler und Lehrer gleichermaßen beeindruckend. Vielen Dank Herr Wawrzyniak!
Lehrer
Vielfältige Tour durch viele wenig bekannte Ecken Kreuzbergs, interessante Hintergrundinformationen, Schüler bemängelten teils „zu leisen Vortrag“
Reinhard Schmid
Eine Berlinreise ohne Führung mit Peter? Da würden Sie was versäumen. Äußerst kompetente, sprachgewandte Führung, mit einer gesunden Portion Witz. Peters Wissen über Berlin ist einzigartig und die Vermittlung ebenso.
Auf jeden Fall bedingungslos weiterzuempfehlen, ob für private Kleingruppen oder geschäftliche Großgruppen. Unkomplizierte Buchung, pünktliche Erledigung.
Wenn ich wieder komme, werde ich Peters Wissen sicher wieder anzapfen:
...Schade, dass nicht jede Stadt ihren Peter Wawrzyniak hat!
Claudia Campi Saam
Mit Herr Peter Wawrzyniak würden wir jederzeit gerne wieder eine Berlinführung machen. Er hat unsere Erwartungen bestens erfüllt, ja sogar übertroffen. Grüssen Sie ihn von uns.
Wiebke_Br
Wir buchten die Tour für zwei 10. Klassen. Der Vortrag war äußert adressatenorientiert und vermittelte den Schülern einen umfassenden Eindruck über den Stadtteil. Eine didaktische Reduktion ist sehr gut gelungen, ohne dabei auf eine Fülle an interessant aufbereiteten Informationen zu verzichten! Absolut zu empfehlen!
Schülergruppe
Schöne und informative Führung.
Wittig
C'est bon
Andrea A.
Habe die Tour im Rahmen einer Schulfahrt gebucht und es hat sowohl uns Lehrern als auch den Schülern sehr gut gefallen.