Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Politische Touren
  3. Erster Weltkrieg
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Erster Weltkrieg -

vom alten Kaiserreich zur neuen Republik

 Tour-Nummer: F 24

 

Altes Museum mit Solidaritätsbekundung für die Ukraine 2022

 

Vom Balkon des Berliner Schlosses verkündete Kaiser Wilhelm II. am 1. August 1914 die Generalmobilmachung. Der 1. Weltkrieg begann. Die Schlachtfelder befanden sich größtenteils außerhalb der Reichsgrenze. Dennoch tobten in Berlin Kämpfe aller Art. Es begann 1914 mit dem Propagandakrieg, der die Bevölkerung patriotisch einschwören sollte. Drei Jahre später wurde er durch den „Hungerkrieg“ überlagert. Die britische Seeblockade führte 1917 zum „Kohlrübenwinter“. Unterernährung machte sich in der Bevölkerung breit. Mit dem Ende des Krieges und der Abdankung des Kaisers begann die Zeit der blutigen Revolutionen in Berlin. Tausende starben auf den Straßen Berlins am Beginn der ersten deutschen Republik. Die „Weimarer Republik“ ging in die Geschichte als Demokratie ohne Demokraten ein.  Nachdem die Angriffe der Kommunisten abgewehrt waren, wurde 1920 der Versuch von der radikalen Rechten unternommen die Republik durch eine Militärdiktatur zu ersetzen.

 

Unternehmen Sie eine Zeitreise durch ein wenig beachtetes Kapitel deutscher Geschichte. Begeben Sie sich zu den Orten, wo die Ereignisse Ihre Spuren hinterlassen haben. 

 


Treffpunkt: Vor der Granitschale am Alten Museum im Lustgarten, U5 Museumsinsel, Bus 100, 300 Lustgarten

Dauer: ca. 2 Stunden 

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 90 €
  • bis 25 Personen 120 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

Schule aus Berlin

Diese sehr informative und auf uns inhaltlich individuell angepasste Führung war eine gelungene Bereicherung für unsere Klasse.

Herzlichen Dank, Claudia

 

Gunnar Heine

Die Stadtführung war eindrucksvoll. Insbesondere wurde sehr detailliert auf einen sehr spezifischen Themenvorschlag eingegangen (1914). Es entstand ein sehr anschauliches Bild der geschichtlichen Ereignisse an Originalorten. Wir möchten gerne beim nächsten Besuch mit gleichem Leiter die Tour fortsetzen. Insgesamt ein atmosphärisches Highlight.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum