Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Quartiers-Touren
  3. Hotspot Hackescher Markt
 

Hotspot Hackescher Markt -

Lifestyle und Flair in der Spandauer Vorstadt

 

Tour-Nummer: F 12

 

Neue Synagoge

 

Dreihundert Jahre Berliner Stadtgeschichte haben sich hier erhalten. Die Spandauer Vorstadt galt über Generationen als Hinterhof von Berlin und Armeleutequartier. Der jüdische Friedhof mit dem Grab Moses Mendelsohn erinnert an die Gründung der Berliner Gemeinde vor mehr als 340 Jahren. Es entstand ein bedeutendes jüdisches Zentrum. Die Neue Synagoge im maurischen Stil ist Ausdruck für das Selbstbewusstsein im 19. Jh. Das Elendsquartier Scheunenviertel war geprägt von Prostitution und Kriminalität. Hier lebten die armen Juden aus Osteuropa. Nach der Reichsgründung bildete sich hier ein neues Geschäftszentrum. Daran erinnern noch heute in den Hinterhöfen die ehemaligen Stockwerksfabriken. Sie tragen mit den jetzigen Geschäften zum neuen Flair im Quartier bei. Die Galerien, Boutiquen und Accessoireläden sind Spiegelbild dieses Lebensstils.

 

Erleben Sie die erstaunliche Vielfalt auf engstem Raum. Entdecken Sie den neuen Standort mit internationalem Lifestyle. Erfahren Sie die spannenden Geschichten aus dem Quartier. 

 

 

Treffpunkt: U8 Rosenthaler Platz, oben am Ausgang Rosenthaler Straße / Volkshochschule

Dauer: ca. 2 Stunden

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 90 €
  • bis 25 Personen 120 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

Axel Nees

Super Tour mit interessanten Anekdoten. Gerne wieder!

 

Monika Theisejans

Es hat uns sehr gut gefallen die Tour wurde auf unseren Wunsch hin runter gebrochen. Alles Klasse

 

jens473

Sehr kompetenter Führer, der uns kurzweilig unterhalten hat.

 

Silke Städing

Unsere ganze Gruppe hat komplett die Zeit vergessen. Wir hätten mit Herrn Wawrzyniak noch weiter gehen können, wenn unser nächster Programmpunkt nicht gedrängt hätte. Herr Wawrzyniak war sehr kompetent, ohne sich zu sehr in Details und Jahreszahlen zu verlieren. Er ist auf Fragen und unseren Wunsch, zwischendurch eine Espresso-Pause einzulegen, jederzeit eingegangen. Sehr nett fanden wir auch, daß er uns noch zum U-Bahn-Bahnhof begleitet und uns geholfen hat, die richtige Bahn zurück zum Hotel zu nehmen. Es hat alles sehr gut geklappt. Bis zum nächsten Mal!

 

Anja

eine sehr interessante und empfehlenswerte Tour. Obwohl wir Berlin schon x-mal besucht haben, konnten wir viel neues entdecken. Eine schöne Geschenkidee für Geschichts- und Kultur-Liebhaber.

 

Thorsten Wiese

Auf der Tour wurden Themen von früher und heute interessant verknüpft. Die Geschehnisse wurden sehr plastisch dargestellt. Alle Fragen der Teilnehmer wurden kompetent beantwortet.

 

Peter Wassermann

Herr Wawrzyniak ist sehr fachkompetent. Seine Vorträge werde ich in sehr angenehmer Erinnerung behalten.

 

Ulrich Bauer-Marks

Alles bestens

 

Cornelia Winter

....

 

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum