Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Aktuelle Veranstaltungen
  3. 775 Jahre Berlin
 

In diesem Jahr feiert Berlin sein 775jähriges Gründungsjubiläum. In Kooperation mit Historiale bietet Stadtgeographische Exkursionen aus diesem Anlass zwei Führungen an:

 

 

 Lizenz liegt vor

 

 

 

 

Sie haben die Wahl!

 

Erster Rundgang: 



Historische Hauptstadt -

Berlin im Wandel der politischen Systeme

Brandenburger Tor

 

Nach der  Gründung des Königreichs Preußen hat Berlin seit 1710 ununterbrochen Hauptstadt- und Regierungsfunktionen wahrgenommen. Die Stadt verfügt seitdem über zahlreiche politische Bauten. Jede Epoche hat ihre eigene Architekturgeschichte geschrieben. Mit jedem neuen politischen System änderte sich die Anforderung an die staatliche Repräsentation. Es gilt geschichtsträchtige Straßen und Plätze zu erkunden, die von diesen repräsentativen Gebäuden geprägt wurden. So etwa verkörpert das Forum Fridericianum vom Alten Fritz, genauso wie die Gebäude am Lustgarten von Friedrich-Wilhelm III die jeweilige idealisierte Staatsauffassung. Während das sozialistische Staatsforum der DDR fast verschwunden ist, zieht das demokratische Forum im Spreebogen die Menschen in seinen Bann. Eng verbunden mit diesen Orten sind die Ereignisse und Geschichten, welche die Bevölkerung geschrieben hat.

 

 

Treffpunkt: Westportal am Reichstagsgebäude. Bus 100 Reichstag/Bundestag
Dauer: ca. 3 Stunden

Hinweis: Offene Führungen finden am Dienstag 21.08. um 15 Uhr und am Mittwoch 22.08. um 11 Uhr statt. Voranmeldung unter 81 85 16 24.

Weitere Informationen unter: www.historiale.de/historiale-2012

 

 

Zweiter Rundgang:



Aufklärung, Anpassung, Aufstieg –

mit der Haskala zur jüdischen Hochemanzipation in Berlin



Historische Mitte

 

Berlins 775jährige Stadtgeschichte ist engverbunden mit dem jüdischen Leben. Die Wurzeln reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert. Es gab immer Wechsel zwischen Duldung, Vertreibung und Verfolgung. Mit der Neugründung der jüdischen Gemeinde 1671 begann ein steter Aufstieg. Einen wesentlichen Anteil hatte Moses Mendelssohn mit seiner jüdischen Aufklärung der Haskala. Diese bahnte den Weg zu Emanzipation und Assimilation. Die Neue Synagoge in der Spandauer Vorstadt repräsentiert diesen Anpassungsprozess. Im Kaiserreich folgte wirtschaftlicher und sozialer Aufstieg der jüdischen Bevölkerung. In der kurzen Phase der Weimarer Republik genoss diese volle Gleichberechtigung. Die jüdische Gemeinde war mit 173.000 Mitgliedern die fünftgrößte der Welt. Berlin entwickelte sich zum geistigen Zentrum des europäischen Judentums. Die Shoa machte diese Hochemanzipation zunichte. Heute ist die Berliner jüdische Gemeinde, die am schnellst wachsende Gemeinde der Welt.

 

Die Tour beginnt am Ort der mittelalterlichen Vertreibung, führt zu den Stätten der Neugründung und dem Zentrum der jüdischen Hochemanzipation.

 

 

Treffpunkt: Hauptportal Marienkirche, S+U Alexanderplatz
Dauer: ca. 2 Stunden

Hinweis: Offene Führungen finden am Montag 20.08. um 11 Uhr und am Donnerstag 23.08. um 15 Uhr statt. Voranmeldung unter 81 85 16 24.

Weitere Informationen unter: www.historiale.de/historiale-2012

 

 

 

Sie haben sich entschieden!



Rufen Sie an, schicken Sie ein Fax oder eine Mail, wenn Sie eine individuelle Führung buchen wollen.

 

Telefon, Fax: 030 / 81 85 16 24

 

Mail:

 

Ich rufe Sie zurück und wir besprechen die Details, im Anschluss erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.



zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum