Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Quartiers-Touren
  3. Berliner Stadtmodelle
 

Berliner Stadtmodell -

Entwicklung Berlins zur europäischen Metropole

Tour-Nummer: F 05

 

Stadtmodell

 

Anhand dreier Berliner Stadtmodelle lassen sich anschaulich die einzelnen Entwicklungsstufen Berlins von der mittelalterlichen Kaufmannssiedlung zur heutigen europäischen Metropole aufzeigen. Es beginnt mit der Gründung der Doppelstadt Berlin und Cölln und es zeigt die Ausdehnung der kurfürstlichen Residenzstadt. Während der Epoche als Hauptstadt Preußens dehnt sich die Stadt bereits rasant aus, um nach der Reichsgründung  explosionsartig anzuwachsen. Berlin ist Weltmetropole in den "Goldenen Zwanzigern" und sollte schließlich im "Dritten Reich" Welthauptstadt werden. Nach dem Krieg wurde der Ostteil zum neuen sozialistischen Stadtzentrum. Eine dominante Magistrale ausgehend vom Brandenburger Tor mit der Straße Unter den Linden, das Forum mit dem Fernsehturm kreuzend und weitergeführt durch die Karl-Marx-Allee bis zum Frankfurter Tor durchzieht das neue Stadtzentrum. Nach der Wiedervereinigung entstand die neue Mitte Berlins vom Hauptbahnhof bis zum Potsdamer Platz.

 

 

Treffpunkt: Vor dem Märkischen Museum, S + U-Bhf. Jannowitzbrücke

Dauer: ca. 2 Stunden

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 90 €
  • bis 25 Personen 120 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

Hinweis: Für Schulklassen besteht die Möglichkeit drei historische und sehr anschauliche Stadtmodelle im Märkischen Museum zu besichtigen. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Die Modelle in der Senatsverwaltung können nur Montag bis Samstag besichtigt werden! Der Besuch ist eintrittsfrei. Es besteht Anmeldepflicht. 

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

Geographielehrer Ba Wü

Bei der Internetrecherche nach einer geographischen Stadtführung in Berlin bin ich auf die sehr informative Internetseite www.stadtgeographische-exkursionen.de gestoßen. Die Buchung und Vorabkommunikation liefen perfekt.

Die Führung zu den Berliner Stadtmodellen wurde mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 durchgeführt. Mit einem lebendigen und authentischen Vortrag, unterstützt durch sehr anschauliche Stadtmodelle, gelang es Herrn W., die Zuhörenden auf das Thema zu Fokussieren. Begriffe aus dem Geographieunterricht konnte Herr Wawrzyniak spontan aufgreifen und in seinen Vortrag einbinden. Der anschließende, einstündige Rundgang komplettierte die Veranstaltung. Die Berliner Stadtmodelle und die anschließend erkundeten Originalschauplätze ergänzten sich perfekt und machten die Veranstaltung zu einem sehr informativen und kurzweiligen Gesamtpaket.

 

Claudia & Alfi Arbon / Schweiz

Bei einer Notenskala von 1-10 geben wir Peter eine glatte 10+! Sehr fundierte Kenntnisse in vielen Wissensbereichen paaren sich mit witzigen Kommentaren zur Geschichte und zur Gegenwart Berlins. Kommunikativ hervorragend, ohne belehrenden Ton, didaktisch und methodisch ausgezeichnet. Peter zieht keine „Show“ ab; er ist authentisch und man spürt seine Leidenschaft für das, was er tut. Und er tut dies umfassend vorbereitet mit profundem Sach- und Fachverstand und versteht es, spannend und fesselnd Wissen zu vermitteln und zum Denken anzuregen. Kein Blabla oder trockene Wiedergabe aus Reiseführern, sondern lebendige Geschichte(n) mit aktuellen Bezügen. Wir waren (dies ist bereits die 3. Tour mit ihm) und sind total begeistert. Und nach dieser Tour sind wir auch wieder um zahlreiche Erkenntnisse über Berlin und Deutschland reicher. 

Wir können uns keinen besseren Tourguide vorstellen und empfehlen Peter allen, die ein vertieftes Interesse am historischen und aktuellen Berlin haben. Es lohnt sich, mit Peter auf Tour zu gehen. 

Ganz herzlichen Dank vom Bodensee. 

 

Mais

Im Rahmen einer Stadtexkursion mit einem Grundkurs Geographie konnte Herr Wawrzyniak mit seiner offenen Art den Schülern kompetent und unterhaltsam die Stadtentwicklung Berlins anhand von Modellen und eines kleinen Spaziergangs vermitteln. Dabei ist er flexibel und souverän auf die Bedürfnisse der Schüler eingegangen. Daher kann ich diese Tour auch zur Ergänzung zum Geographieunterricht wärmstens empfehlen!

 

Jens Mecklenburg

Wir, die Teilnehmer einer Fachtagung für Geographielehrer, hatten bei Herrn Wawrzyniak die stadtgeographische Exkursion "Entwicklung Berlins zur Europäischen Metropole" gebucht. Alle waren sich in der Nachbesprechung einig, dass die sehr prägnante und abwechslungsreiche Darstellung äußerst anregend und gelungen war. Herr Wawrzyniak verfügt in allen Bereichen über detaillierte Kenntnisse, ob es nun Geologie, Stadtgeschichte oder politische Hintergrundinformationen waren. Bei der nächsten Berlin-Tagung würden wir ihn auf jeden Fall wieder buchen!

 

Küstengymnasium Neustadt

Vielen Dank für die wirklich tolle Führung; interessant, kompetent und super auf die Teilnehmer zugeschnitten!

 

S.K.

Die perfekte Mischung aus großem Kontext und vielen Details. Es gibt immer noch etwas, dass Sie noch nicht wussten und Sie werden keine Frage finden, die ohne Antwort bleibt! Und das Ganze mit Berliner Humor! War super, bis zum nächsten Mal.

 

Kunde

Die Führung war sehr interessant und informativ, nicht nur städtebaulich, auch historisch, gesellschaftlich und politisch. Großes Grundlagenwissen. Wir hatten 2 sehr schöne Stunden.

 

Simon aus Berlin

Unser Guide konnte sein enormes Wissen unterhaltsam rüberbringen! Herr Wawrzyniak war sehr freundlich, enorm bewandert und kannte eine Menge Anekdoten. Die lehrreiche und unterhaltsame Führung durch die Stadtentwicklung von Anfang bis heute wurde nie langweilig - im Gegenteil man hätte noch Stunden weitermachen können. Ich sehe Berlin heute mit anderen Augen.

 

Manuela Alm

Die Führung zu den Stadtmodellen hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt und kann weiter empfohlen werden. Herr Wawrzyniak ist auf unsere inhaltlichen Wünsche eingegangen und hat mit seiner Darstellung überzeugen können.

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum