Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Quartiers-Touren
  3. Prenzlauer Berg
 

Künstler, Karrieristen, Kommunisten -

der Prenzlauer Berg vom Arbeiterquartier zum G8-Viertel 

Tour-Nummer: F 14



Ehem. Wasserturmanlage Prenzlauer Berg

Eine wechselvolle Entwicklung der Stadtgeschichte hat bis heute der Prenzlauer Berg. Die Rebstöcke an den Weinberghängen und die Windmühlen auf der Barnimhochfläche sind Vergangenheit und wurden von Mietskasernen der Gründerzeit verdrängt. Die enge Bebauung hat sich erhalten und führt zur höchsten Bevölkerungsdichte Berlins. In den 20er Jahren die Hochburg der Arbeiterklasse, zu DDR-Zeiten Zentrum der Subkultur aus Künstlern und Aussteigern und in Folge bildete sich hier die oppositionelle Bürgerbewegung. Nach 1990 wurde der Prenzlauer Berg zum größten Sanierungsgebiet Europas. Die Bevölkerung wandelte sich radikal: gutverdienende Familien aus ganz Europa zogen hierher, daher auch der Name G8-Viertel. Der jüdische Friedhof und die größte Synagoge Deutschlands erinnern an das religiöse Leben. Die alten Brauereien mit neuen Nutzungen geben dem Gebiet seinen besonderen Reiz. 

 

Begeben Sie sich auf eine Reise durch dieses Quartier und entdecken Sie die besonderen Merkmale der Bebauung aus der Gründerzeit. Sie erfahren mehr über die vielfältigen Bevölkerungsgruppen mit ihren spannenden Geschichten.  

 

 

Treffpunkt: U2 Senefelder Platz, oben am Ausgang Metzer Straße

Dauer: ca. 2 Stunden

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 90 €
  • bis 25 Personen 120 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

Leistungsfach Geographie

Die Stadtführungen durch Kreuzberg mit den Inhalten Leben im alten Westberlin und Segregation, sowie der Führung durch Prenzlauer Berg mit dem Themenschwerpunkt Gentrifizierung und Leben im alten Ostberlin war höchst informativ und inhaltlich absolut fundiert. Die Schüler der 12. Klasse waren absolut begeistert von der kurzweiligen Führung. Herrn Wawrzyniak gelang es durch seine authentische Art und dem großen fachlichen Hintergrundwissen, den Schüler*innen eindrücklich zu vermitteln, wie es zur sozialen Segregation in Kreuzberg kam und welche Auswirkungen dies bis heute hat. Wir würden diese Führung jederzeit wieder buchen und empfehlen sie wärmstens weiter.

 

Lehrerin

Ich hatte für meine Schüler*innen des 13. Jahrgangs Kreuzberg und Prenzlauer Berg gebucht. Herr Wawrzyniak spult nicht nur sein Programm ab, was an sich schon ein wirklich gutes ist, er lässt sich auch auf Sonderwünsche ein und bereitet sich gezielt vor. So wurde ein direkter Vergleich der beiden Stadtteile möglich und wurde von ihm initiiert. Herr Wawrzyniak bezieht Schüler*innen ein, stellt Fragen und liefert mit zusätzlichem Material notwendige Impulse. Die Auswahl seiner Stationen ist zielorientiert und motivierend.

Unser stadtgeographischer Tag in Berlin war genauso, wie ich mir das vorgestellt hatte. Wir hatten einen großartigen Vormittag - herzlichen Dank.

 

Michael Monschau

Ich habe im Rahmen einer Studienfahrt mit meinem Leistungskurs Erdkunde die stadtgeographische Führung durch Prenzlauer Berg mitgemacht. Sowohl meine Schüler als auch ich waren begeistert von der Veranstaltung. Die Schüler konnten theoretisch im Unterricht erarbeitete Aspekte hautnah vor Ort sehen, sie konnten Fragen stellen und insgesamt wurde die Exkursion fachlich kompetent und methodisch kurzweilig gestaltet. Gerne wieder!

 

Reinhard Schmid

Eine Berlinreise ohne Führung mit Peter? Da würden Sie was versäumen. Äußerst kompetente, sprachgewandte Führung, mit einer gesunden Portion Witz. Peters Wissen über Berlin ist einzigartig und die Vermittlung ebenso.

Auf jeden Fall bedingungslos weiterzuempfehlen, ob für private Kleingruppen oder geschäftliche Großgruppen. Unkomplizierte Buchung, pünktliche Erledigung.

Wenn ich wieder komme, werde ich Peters Wissen sicher wieder anzapfen:

...Schade, dass nicht jede Stadt ihren Peter Wawrzyniak hat! 

 

Jörg Lindenmeyer mit einem Erdkundekurs auf erhöhtem Niveau des Gymnasiums Oesede

Unsere Exkursion "Prenzlauer Berg" war abwechslungsreich und interessant und hat den Schülern zahlreiche und vor allem anschauliche Einblicke in die Entwicklung dieses Stadtviertels und stadtgeographische Fragestellungen gegeben. Vielen Dank an unseren äußerst kompetenten Stadtführer. Bei der nächsten geographischen Kursfahrt nach Berlin werden wir wieder eine Exkursion bei ihm buchen. 

 

Viktor – Münchenbuchsee, Schweiz

Peter Wawrzyniak hat die Stadtentwicklung und Geschichte dieses Quartiers spannend und zielgruppenorientiert erläutert. Die GymnasiastInnen und wir Lehrpersonen (Geograf / Historiker) wurden 100% überzeugt! Danke.

 

Werner Löge

War eine informative und kurzweilige Tour. Würde ich immer wieder buchen.

 

raro

Der guide war kompetent und entsprach unseren Interessen. Die Route war gut gewaehlt, die Motivation der Gruppe konnte gesteigert werden.

 

Ute M.

Unser Stadtführer, Peter Wawrzyniak, hat uns super unterhalten, uns viel Wissen vermittelt. Es hat viel Spaß gemacht, unsere Gruppe war begeistert. In Berlin natürlich immer wieder Herrn Peter Wawrzyniak!

 

Gudrun T.

Meine Freundinnen und ich haben uns über Freundlichkeit und Informationen gut unterhalten gefühlt.

 

Cobi

Unseren Gästen und uns selbst hat die Tour sehr gut gefallen. Auch für diejenigen, die schon oft in Berlin waren war etwas Neues dabei.

 

Stefan Moser

Die Führung durch Prenzlauer Berg war sehr informativ, mit vielen sehr interessanten historischen Details versehen und lebendig vorgetragen. Unser Guide war auch bei Fragen unserer Gruppe sehr sattelfest. Wir können diese Tour und den Guide ohne Einschränkungen weiterempfehlen.

 

Max L. 

Wir sind am Sonntagabend rechtzeitig und auch etwas müde in die Schweiz zurückgekehrt. An der Gemeinderatssitzung vom Montag haben wir kurz Rückschau gehalten. Alle waren von Berlin begeistert. Insbesondere Ihre Führungen waren höchst eindrucksvoll. Sie haben es ausgezeichnet verstanden sowohl im übergeordneten Sinn als auch in den Details die Geschichte von Berlin uns näher zu bringen. Ihr Wissensschatz ist gewaltig und hat uns beeindruckt.

Auf diesem Weg danke ich Ihnen noch einmal ganz herzlich für die engagierten und gleichzeitig absolut professionell durchgeführten Rundgänge und Rundfahrten. Vielleicht treffen wir uns bei anderer Gelegenheit, Ihre Adresse jedenfalls ist bei mir gespeichert. Herzliche Grüsse

 

 

 

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum