Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Quartiers-Touren
  3. Berliner Stadtentwicklung
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Stadtentwicklung Berlins -

vom Mittelalter zur Gründerzeit

Tour-Nummer: F 27

 

Staatsforum von Preußen

 

Die Keimzelle Berlins entstand im Morast des Urstromtals, ein Relikt der letzten Eiszeit. Der Name „Berlin“ leitet sich aus den slawischen Silben „brl“ für Sumpf und der Ortsnamenendung „in“ ab. Im Mittelalter entwickelte sich die Kaufmannsstadt zum regionalen Zentrum der Mark Brandenburg. Durch die Hohenzollern erfolgte der Aufstieg zur Hauptstadt Preußens mit der Prachtstraße Unter den Linden. Nach den Einigungskriegen 1864, 1866 und 1870/71 wurde die Stadt zur Reichshauptstadt im kaiserlichen Deutschland. In der Folge entstand die bis heute prägende typische gründerzeitliche Mietshausbebauung. Kriegszerstörung und die Teilung der Stadt haben ihre Spuren hinterlassen.

Gegenstand der Führung durch die historische Mitte ist, die einzelnen Entwicklungsphasen aufzuzeigen. Dazu gehören auch, die Überformungen durch die sozialistische Hauptstadt der DDR und die Umgestaltung zur repräsentativen Bundeshauptstadt des geeinten Deutschlands sichtbar zu machen.

 

 

Treffpunkt: Waisenstraße 28, U2 Klosterstraße, Ausgang Grunerstraße

Dauer: ca. 2 Stunden

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 90 €
  • bis 25 Personen 120 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

Alexander Beck
Sehr angenehme Stadtführung mit einem Geographie-Oberstufenkurs – informativ und kurzweilig gestaltet. Dazu mit einer passenden Portion Berliner Charme, klare Empfehlung
 
Thorsten
Es war für Schüler eine ansprechende und informative Führung.

 

Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/ Oder

Am 11.01.2023 haben wir mit Herrn Wawrzyniak eine Stadtexkursion zum Thema "Berlin- Entwicklung, Strukturen und Funktionen von Siedlungen" mit den Leistungskursen 11. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/ Oder durchgeführt.

Im ersten Teil konnte uns Herr Wawrzyniak sehr anschaulich und detailreich wesentliche Etappen der Stadtentwicklung nahebringen. Unser Stadtrundgang begann am Hackeschen Markt und ging über die Museumsinsel, das Humboldt-Forum, das Nikolai-Viertel bis zum Alexanderplatz. Im zweiten Teil der Exkursion hatten wir eine 2-stündige Busfahrt mit Moderation durch Herrn Wawrzyniak, in der die verschiedenen Teile der City Berlin erkundet wurden. Die Route führte uns durch die City-Ost vom Alex über die Karl-Marx-Allee, die East Side Gallery nach Kreuzberg, die City West mit dem Ku`damm und Gedächtniskirche und durch das Regierungsviertel bis zum Hauptbahnhof. Die aktuelle, kenntnisreiche und humorvolle Moderation mit "Berliner Schnauze" von Herrn Wawrzyniak ließ die 2 Stunden schnell vergehen.

Das Team vom Gauß-Gymnasium in Schwedt bedankt sich bei Herrn Wawrzyniak ganz herzlich für die zuverlässige 10-jährige Zusammenarbeit. Wir hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit

Liebe Grüße aus der Uckermark

 

Simon aus Berlin

Unser Guide konnte sein enormes Wissen unterhaltsam rüberbringen! Herr Wawrzyniak war sehr freundlich, enorm bewandert und kannte eine Menge Anekdoten. Die lehrreiche und unterhaltsame Führung durch die Stadtentwicklung von Anfang bis heute wurde nie langweilig - im Gegenteil man hätte noch Stunden weitermachen können. Ich sehe Berlin heute mit anderen Augen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum