Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Quartiers-Touren
  3. Sch.garten Charlottenburg
 

Schlossgarten Charlottenburg –


zwischen französischen Barockgarten und englischen

 

Landschaftsgarten

 

Tour-Nummer: F 19

 

Mausoleum Schlossgarten Charlottenburg  

Das Schloss Charlottenburg ist umgeben von einem einzigartigen Barockgarten. Es ist die älteste französische Gartenanlage im Stile Le Nötres in Deutschland. Dieser gestaltete für Ludwig XIV. den Garten von Versailles. Kurfürstin Sophie Charlotte ließ sich eine Sommerresidenz bauen und von dem Le Nötre-Schüler Godeau den Garten anlegen. 90 Jahre später begann König Friedrich-Wilhelm II. mit der Umgestaltung in einen englischen Landschaftsgarten. Dieser wurde nach dem Vorbild des Wörlitzer Parks angelegt. Der Nachfolger König Friedrich-Wilhelm III. ließ für seine verstorbene Frau Königin Luise das Mausoleum im Garten errichten. Die preußischen Könige haben in unterschiedlichem Maße auf die Gestaltung von Schloss und Garten Einfluss genommen.

 

Die Führung ist eine Zeitreise durch 300 Jahre Gartengeschichte. Anhand von ausgewählten Teilräumen erleben Sie die verschiedenen Stufen der Gartengestaltung der einzelnen Epochen. Sie erfahren mehr über die Geschichten der preußischen Könige in Charlottenburg.

 

Treffpunkt: Ehrenhof am Reiterstandbild, Bus M45 Schloss Charlottenburg

Dauer: ca. 2 Stunden

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 90 €
  • bis 25 Personen 120 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

Barbara & Gerd Bruckmann

Wir haben die Führung durch die winterliche Gartenanlage sehr genossen und freuen uns schon, wenn wir diese Anlage auch in der sommerlichen Pracht sehen können. Wir können diese Tour uneingeschränkt zu jeder Jahreszeit empfehlen. Herr Wawrzyniak verfügt über ein sehr profundes Wissen und es war eine sehr angenehme Atmosphäre.

 

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum