Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Potsdamer Touren
  3. Barockes Potsdam
 

Barockes Potsdam - Kronjuwel in der Mark Brandenburg

Tour-Nummer: F 23

 

Nikolaikirche

 

Potsdam verfügt über eine 1000-jährige Geschichte. Aber erst mit Gründung des Königsreichs Preußen erlangte die zweite Residenzstadt der Hohenzollern eine überregionale Bedeutung. Das mittelalterliche Zentrum Am Alten Markt wurde unter Friedrich II nach historischem Vorbild in eine römische Platzanlage umgestaltet. Das neue Stadtschloss ist Sitz des Parlamentes von Brandenburg. Mit dem Neuen Markt ist ein seltenes Ensemble des Barock in Europa erhalten. Gleich nebenan fand 1933 der „Tag von Potsdam“ statt. Hier wurde symbolisch der Reichstag in der Garnisonkirche eröffnet und damit die NS-Diktatur durch Hitler und Hindenburg proklamiert.  Die Garnisonskirche soll wieder aufgebaut werden. Barocke Stadterweiterungen haben den Zweiten Weltkrieg und die sozialistische Stadtverwaltung überstanden. Das Holländische Viertel liegt mittendrin und ist ein touristisches Highlight.

 

Begeben Sie sich auf die Spurensuche durch die barocke Stadtentwicklung. Erleben Sie wie Altes bewahrt und Neues im alten Stil entsteht. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Stadt und ihrer Geschichten und es wird der Frage nachgegangen, wo steht Potsdam heute.

 

Treffpunkt: Potsdam Hauptbahnhof, vor dem Ausgang West: Landtag/Lange Brücke

Dauer: ca. 3 Stunden

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 130 €
  • bis 25 Personen 160 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

 


Bewertungen für diese Tour:

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum