Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Politische Touren
  3. Schloss Cecilienhof
 

Schloss Cecilienhof -

Gedenkstätte der Potsdamer Konferenz

Tour-Nummer: F 20

 

Konferenzraum Schloss Cecilienhof 

Vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 trafen sich in Potsdam die Regierungschefs der Vereinigten Staaten von Amerika, der Sowjetunion und Großbritanniens, um über die Nachkriegsordnung in Europa zu beraten. Nach 13 Sitzungen unterzeichneten Truman, Stalin und Premierminister Attlee als Nachfolger von Churchill das Potsdamer Protokoll. Die Frage nach der Zukunft Deutschlands wurde vertagt. Es wurden Regelungen vereinbart, die den Weg zur deutschen Teilung förderten. Dennoch wirkte das Potsdamer Abkommen friedenstiftend in Mitteleuropa. Nach 45 Jahren kam es zur abschließenden Reglung in Bezug auf Deutschland. Im Rahmen der Vereinigung wurde Deutschland eine politische und wirtschaftliche Einheit.

Erleben Sie den Ort, wo die Verhandlungen über die Nachkriegsordnung stattfanden. Dazu gehören auch die Ergebnisse der Verhandlung und die abschließende Reglung in Bezug auf Deutschland durch den Zwei-plus-Vier-Vertrag. Ebenfalls erfahren Sie mehr über Schloss Cecilienhof und seine Bewohner Kronprinz Wilhelm und seine Frau Cecilie.
 

Treffpunkt: Haupteingang vor dem Schloss, Bus 603 Schloss Cecilienhof
Dauer: ca. 2 Stunden, davon ca. 45 Minuten durch die historischen Räume

Gruppenpreis:

  • bis 15 Personen 130 €
  • bis 40 Personen 160 €
  • bis 55 Personen 220 €

Zahlungsart: Vorkasse

Hinweis: Die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten berechnet für eine Gruppe bis 40 Personen 160 € und bis 55 Personen 260 € Eintrittsgeld (wird vor Ort bezahlt). Schulklassen erhalten einen Rabatt von 30%. Es gelten die Stornierungsfristen und Stornierungskosten der SPSG. Eine Führungslizenz durch die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten liegt vor.

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 

 

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum