Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Politische Touren
  3. Aufklärung & Anpassung
 

 

Aufklärung & Anpassung –

mit der Haskala zur jüdischen Hochemanzipation in Berlin

Tour-Nummer: F 13

 

Historische Mitte



 

Berlins 775jährige Stadtgeschichte ist engverbunden mit dem jüdischen Leben. Die Wurzeln reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert. Es gab immer Wechsel zwischen Duldung, Vertreibung und Verfolgung. Mit der Neugründung der jüdischen Gemeinde 1671 begann ein steter Aufstieg. Einen wesentlichen Anteil hatte Moses Mendelssohn mit seiner jüdischen Aufklärung der Haskala. Diese bahnte den Weg zu Emanzipation und Assimilation. Die Neue Synagoge in der Spandauer Vorstadt repräsentiert diesen Anpassungsprozess. Im Kaiserreich folgte wirtschaftlicher und sozialer Aufstieg der jüdischen Bevölkerung. In der kurzen Phase der Weimarer Republik genoss diese volle Gleichberechtigung. Die jüdische Gemeinde war mit 173.000 Mitgliedern die fünftgrößte der Welt. Berlin entwickelte sich zum geistigen Zentrum des europäischen Judentums. Die Shoa machte diese Hochemanzipation zunichte. Heute ist die Berliner jüdische Gemeinde, die am schnellst wachsende Gemeinde der Welt.

 

Die Tour beginnt am Ort der mittelalterlichen Vertreibung, führt zu den Stätten der Neugründung und dem Zentrum der jüdischen Hochemanzipation.

 

 

Treffpunkt: Hauptportal Marienkirche, S+U Alexanderplatz

Dauer: ca. 2 Stunden

Zahlungsart: Vorkasse

Gruppenpreis:

  • bis 4 Personen 90 €
  • bis 25 Personen 120 €
  • größere Gruppen auf Anfrage

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

Elke aus Belgien

Tolle Erklärungen, interessante Anekdoten, bester Guide.

 

Stadt Penzberg

Eine sehr informative und interessante Tour. Die zwei Stunden waren viel zu schnell vorbei. Jederzeit gerne wieder. Vielen Dank.

 

Berthold aus Aachen

Super Tour! Die 2 Stunden mit Peter waren sehr informativ und so interessant dass die Zeit leider zu schnell vorbei war. Peter war sehr nett, kompetent und hat uns neugieriger gemacht mehr über das jüdisches Leben zu erfahren. Diese Tour ist ein Muss wenn man in Berlin ist!!!

 

Anja-Susann Schröder

Eindrucksvoll, packend, informativ und sehr berührend, ohne bewertend zu sein. Wenn wir wieder nach Berlin kommen, freuen wir uns schon auf unsere nächste Stadtführung mit Herrn Wawrzyniak!

 

 

 

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum