Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Exkursionen mit Bus
  3. Preußisches Potsdam
 

 

Preußisches Potsdam –

zwischen Garnisonsstadt und Weltkulturerbe

 

Tour-Nummer: B 04

 

Potsdamer Nikolaikirche  mit Stadtschloss

 

Gleich nach dem 30-jährigen Krieg wurde Potsdam zur zweiten Residenzstadt der Hohenzollern. Hier schufen sie über Jahrhunderte ihr preußisches Arkadien, eine Traumlandschaft mit 800 ha Garten- und Landschaftsparks und 500 Gebäuden. Teilweise gehören sie heute zum Weltkulturerbe. Die Stadt war auch Garnisonsstandort der preußischen und deutschen Armee. Gerade das Infanterieregiment Nr. 9 verkörpert diese wechselvolle Geschichte. Heute befindet sich in Potsdam das Einsatzführungskommando der Bundeswehr für die Koordinierung der Auslandseinsätze Deutschlands.

 

Bedeutende Ereignisse machten Potsdam über seine Grenzen hinaus bekannt. Mit dem Edikt von Potsdam von 1685 trat die Stadt in die europäische Geschichte ein, damit konnten und sollten verfolgte Glaubensflüchtlinge im Land siedeln. Am 21. März 1933 wurde der „Tag von Potsdam“ inszeniert. Der NS-Staat eröffnete den Reichstag in der Garnisonskirche und proklamierte den Beginn einer „neuen“ Zeit. Zwölf Jahre später wurden nach der Kapitulation die Zukunft Deutschlands und Europas in der Potsdamer Konferenz von 1945 neu geordnet.

 

Heute ist Potsdam eine prosperierende Stadt mit dem zweithöchsten Bevölkerungswachstum im Osten Deutschlands. Die Stadt wandelt sich und baut ein neues Zentrum mit historischen Gebäuden.

 

 

Treffpunkt: Potsdam Hauptbahnhof am Ausgang Karl-Liebknecht-Straße oder individuelle Absprache.

Dauer: ca. 2 Stunden

Moderationskosten: 170 €

Zahlungsart: Vorkasse

Hinweis: Die Rundfahrt findet in Ihrem eigenen Fahrzeug statt. Auf Wunsch ist es möglich, Ihnen einen passenden Bus für Ihre Gruppe zu vermitteln. Diese Kosten fallen zusätzlich zum Honorar an (bis 25 Personen ca. 210 Euro, bis 49 Personen ca. 240 Euro). Größere Busse auf Anfrage. Bei der Busanmietung gelten die Stornierungszeiten und Stornierungskosten des jeweiligen  Busunternehmens. Wenn Sie aus Berlin mit dem Bus starten wollen, entstehen gesonderte Preise, siehe Bustour "Berlin & Potsdam - hin und zurück".

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum