Stadtentwicklung Berlins -
vom Mittelalter zur Gründerzeit
Tour-Nummer: F 27
Die Keimzelle Berlins entstand im Morast des Urstromtals, ein Relikt der letzten Eiszeit. Der Name „Berlin“ leitet sich aus den slawischen Silben „brl“ für Sumpf und der Ortsnamenendung „in“ ab. Im Mittelalter entwickelte sich die Kaufmannsstadt zum regionalen Zentrum der Mark Brandenburg. Durch die Hohenzollern erfolgte der Aufstieg zur Hauptstadt Preußens mit der Prachtstraße Unter den Linden. Nach den Einigungskriegen 1864, 1866 und 1870/71 wurde die Stadt zur Reichshauptstadt im kaiserlichen Deutschland. In der Folge entstand die bis heute prägende typische gründerzeitliche Mietshausbebauung. Kriegszerstörung und die Teilung der Stadt haben ihre Spuren hinterlassen.
Gegenstand der Führung durch die historische Mitte ist, die einzelnen Entwicklungsphasen aufzuzeigen. Dazu gehören auch, die Überformungen durch die sozialistische Hauptstadt der DDR und die Umgestaltung zur repräsentativen Bundeshauptstadt des geeinten Deutschlands sichtbar zu machen.
Treffpunkt: Waisenstraße 28, U2 Klosterstraße, Ausgang Grunerstraße
Dauer: ca. 2 Stunden
Zahlungsart: Vorkasse
Gruppenpreis:
- bis 4 Personen 90 €
- bis 25 Personen 120 €
- größere Gruppen auf Anfrage
Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.
Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.
Bewertungen für diese Tour:
Geographielehrer Ba Wü
Bei der Internetrecherche nach einer geographischen Stadtführung in Berlin bin ich auf die sehr informative Internetseite www.stadtgeographische-exkursionen.de gestoßen. Die Buchung und Vorabkommunikation liefen perfekt.
Die Führung zu den Berliner Stadtmodellen wurde mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 durchgeführt. Mit einem lebendigen und authentischen Vortrag, unterstützt durch sehr anschauliche Stadtmodelle, gelang es Herrn W., die Zuhörenden auf das Thema zu Fokussieren. Begriffe aus dem Geographieunterricht konnte Herr Wawrzyniak spontan aufgreifen und in seinen Vortrag einbinden. Der anschließende, einstündige Rundgang komplettierte die Veranstaltung. Die Berliner Stadtmodelle und die anschließend erkundeten Originalschauplätze ergänzten sich perfekt und machten die Veranstaltung zu einem sehr informativen und kurzweiligen Gesamtpaket.
Simon aus Berlin
Unser Guide konnte sein enormes Wissen unterhaltsam rüberbringen! Herr Wawrzyniak war sehr freundlich, enorm bewandert und kannte eine Menge Anekdoten. Die lehrreiche und unterhaltsame Führung durch die Stadtentwicklung von Anfang bis heute wurde nie langweilig - im Gegenteil man hätte noch Stunden weitermachen können. Ich sehe Berlin heute mit anderen Augen.