Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
    • Denkmalstag 2014
    • Zerstörte Vielfalt
    • 775 Jahre Berlin
    •  
  • Politische Touren
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • NS-Machtzentralen
    • Berliner Mauer
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mahnmal Gleis 17
    • Zellengefängnis Moabit
    • Mythos & Millionäre
    • Aufklärung & Anpassung
    • Befreier oder Besatzer
    • Erster Weltkrieg
    • Schloss Cecilienhof
    • Rad Bundeshauptstadt
    • Rad Grunewaldkolonie
    • Rad Berliner Mauer
    • Bus Politische Hauptstadt
    • Bus Jüdische Zentren
    • Bus "Neuer Westen"
    •  
  • Quartiers-Touren
    •  
    • Berliner Botschaften
    • Berliner Stadtmodelle
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Hotspot Hackescher Markt
    • Kreuzberg
    • Prenzlauer Berg
    • Gendarmenmarkt
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Berlins neue Mitte
    • Unter den Linden
    • Neu-Voigtland
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Rad Berliner Botschaften
    • Rad Prenzlauer Berg
    • Bus Berlin im Überblick
    • Bus Kreuz & Quer
    • Bus Anstrahlen
    • Bus Kurfürstendamm
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Potsdamer Touren
    •  
    • Barockes Potsdam
    • Schloss Cecilienhof
    • Bus Preußisches Potsdam
    • Bus Berlin & Potsdam
    •  
  • Exkursionen zu Fuß
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Historische Hauptstadt
    • Unter den Linden
    • Berliner Botschaften
    • Mahnmal Gleis 17
    • Berliner Stadtmodell
    • Berliner Stadtentwicklung
    • Zellengefängnis Moabit
    • Berliner Mauer
    • NS-Machtzentralen
    • Leben in der DDR
    • KZ-Sachsenhausen
    • Mythos & Millionäre
    • Neu-Voigtland
    • Kurfürstendamm & Kranzler
    • Hackescher Markt
    • Aufklärung & Anpassung
    • Prenzlauer Berg
    • Kreuzberg
    • Gendarmenmarkt
    • Berlins neue Mitte
    • Ehrenmal Treptow
    • Erster Weltkrieg
    • Villenkolonie Grunewald
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    •  
  • Exkursionen mit Bus
    •  
    • Berlin im Überblick
    • Berlin Kreuz und Quer
    • Anstrahlen & Ausstrahlen
    • Politische Hauptstadt
    • Preußisches Potsdam
    • Berlin & Potsdam
    • Jüdische Zentren
    • Millionärskolonie
    • Grunewaldkolonie
    • Stadtentwicklung Berlin
    •  
  • Exkursionen mit Rad
    •  
    • Bundeshauptstadt Berlin
    • Millionäre & Botschafter
    • Berliner Mauer
    • Berliner Botschaften
    • Prenzlauer Berg
    •  
  • Exkursionen mit Schiff
    •  
    • Unbekannte Ufer
    •  
  • Exkursionen in Museen
    •  
    • Sch.garten Charlottenburg
    • Schloss Cecilienhof
    • KZ-Sachsenhausen
    •  
  • Führungen für Klassen
  • Anfrage / Buchung
  • Archiv
    •  
    • Denkmalstag 2010
    • Denkmalstag 2011
    • 50 Jahre Mauerbau
    • 125 Jahre Kurfürstendamm
    • Denkmalstag 2012
    • Denkmalstag 2013
    •  
  • Honorar
  • Profil
  • Datenschutz
  • Allgemeine Hinweise
  • Kontaktdaten
Berlin Guide
Guide
Berlin Vernetzt
 
  1. Start
  2. Politische Touren
  3. Bus Jüdische Zentren
 

 

Berlins jüdische Zentren –

auf den Spuren jüdischen Lebens

Tour-Nummer: B 06

 

 

Neue Synagoge

 

Die heutige jüdische Gemeinde wurde im Jahr 1671 gegründet. In den folgenden 250 Jahren entwickelte sie sich zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens, trotz vieler Rückschläge. Während der Weimarer Republik erlebte die Gemeinde die Hochphase der Emanzipation. 1925 lebten in der Stadt 173.000 Mitglieder. Die volle staatliche Gleichberechtigung war gesichert. Das kulturelle Leben wurde von ihnen entscheidend geprägt und Berlin entwickelte sich zum geistigen Zentrum des europäischen Judentums. Die wirtschaftliche Prosperität lässt sich an den zahlreichen jüdischen Unternehmen ablesen. Es endete abrupt mit der Shoa. Heute ist die Berliner jüdische Gemeinde, die am schnellsten wachsende Gemeinde in der Welt.

 

Während dieser Busrundfahrt sehen Sie nicht nur die Zentren des einstigen jüdischen Lebens, sondern lernen die heutigen Begegnungsorte kennen. Erfahren Sie die Geschichten der jüdischen Persönlichkeiten.

 


Treffpunkt: Abholung im Hotel oder individuelle Absprache.
Dauer: ca. 3 Stunden

Moderationskosten: 150 €

Zahlungsart: Vorkasse
Hinweis: Die Rundfahrt findet in Ihrem eigenen Fahrzeug statt. Auf Wunsch ist es möglich, Ihnen einen passenden Bus für Ihre Gruppe zu vermitteln. Diese Kosten fallen zusätzlich zum Honorar an (bis 25 Personen ca. 250 Euro, bis 49 Personen ca. 290 Euro). Größere Busse auf Anfrage. Bei der Busanmietung gelten die Stornierungszeiten und Stornierungskosten des jeweiligen  Busunternehmens.

Buchung: In der linken Steuerungsleiste können Sie Ihre Anfrage / Buchung vornehmen.

Stornierung: Bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos. Danach wird der volle Betrag fällig.

 


Bewertungen für diese Tour:

 

R. W. R.

Ich war mit meinem Stadtführer sehr zufrieden. Kompetenz, Wissen, Humor und das Eingehen auf meine Vorstellungen war hervorragend.

 

Claudia aus Hamburg

Der Guide war eine wahre Freude: gebildet, sachlich und interessant. Diese Tour kann ich nur empfehlen! Aber vor allem mit dem Herren, der uns durch die Tour geführt hat! Habe selten so viel in 3 Stunden gelernt. Ein Vergnügen! MFG C. M.

 

zurück
 
 
Startseite      Login      Impressum